Wüstung
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Hardegsen, Stadt
- Gemarkung
- Hettensen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Schwülmewiesen
- Objekttyp
- Wüstung
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34819294
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Archäologie
- Beschreibung
- Für Südniedersachsen seltener und eindrucksvoll erhaltener Rest einer mittelalterlichen Wehrkirche. Siedlungsspuren auf einer Fläche von ca. 180 (NNO-SSW) x 140 m. Herausragend ist der bis zum vierten Stock erhaltene Turm einer Wehrkirche mit umgebender Wallgrabenanlage. Der Turm der Kirche, dessen O-Wand nicht erhalten ist, verfügt über einen quadratischen Grundriss von 6 m Seitenlänge. Das mit gleicher Br. anschließende Kirchenschiff ist heute nur noch als Schutthügel von ca. 1 m H. und ca. 17 m L. erhalten, wobei sich aber an der SO-Mauerkante des Kirchturms noch deutlich erkennbar der Ansatz des Kirchenschiffdaches abzeichnet. Die umgebende Wehrgrabenanlage hat einen leicht trapezförmigen Grundriss von max. 65 (WNW- OSO) x 55 m Fläche und ist über Erdbrücken an der NW- Ecke und der SW-Ecke zu übergehen. Der Aushub des Grabens bildet im N-Bereich einen Außenwall, im S-Bereich wurde er beiderseits des Wehrgrabens abgelagert. Die lichte Graben-Br. beträgt durchschnittlich 6-8 m, die T. schwankt zwischen 1,5 und 1,8 m. In der NO-Ecke der Wehrgrabenanlage liegen ein runder Hügel und nördl. davon ein verschleifter langovaler Hügel. Hüttenlehmfunde, vor allem auf dem Rundhügel, deuten darauf hin, dass hier vermutlich zwei Fachwerkgebäude gestanden haben. Aufgrund der von E. Kühlhorn (1995, s. Lit.) publizierten Keramikfunde lässt sich der Siedlungsbeginn im 12. Jh. und dessen Aufgabe im Laufe des 14./15. Jhs. erschließen. Urkundliche Überlieferungen lt. Kühlhorn (1995, s. Lit.): 1318 "villam Vredewolt", 1354 "dorpe tom Fredewolde", 1519/20 "Fredewolt". Nach dem Hardegser Amtsregister leisteten im Jahre 1586 Bauern aus Hettensen Wiesenzins von der wüsten Dorfschaft "Freyenwalde".
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb