Wurtendorf Rysum
- Landkreis
- Aurich
- Gemeinde
- Krummhörn
- Gemarkung
- Rysum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Rysum
- Objekttyp
- Dorfwurt
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34633511
- Objekt-Nr.
- 41
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Kreisrundes Wurtendorf mit konzentrisch angelegten Ringstraßen und radial dazu verlaufenden Lohnen. Innerhalb des äußeren, am Warftfuß gelegenen Rings die großen Hofstellen, auf halber Höhe mittelgroße Hofstellen, im inneren Ring um die zentral platzierte Kirche herum die Handwerkerhäuser. Drei Quartiere ehemaliger Handwerker- und Landarbeiterhäuser entlang der Lohnen im Nordosten, Nordwesten und Südwesten. Vieh- und Waserlöschteiche auf der Wurt und eingedeichte Grünfläche westlich der Wurt (Zingel).
- Denkmalbegründung
- Die Dorfwurt Rysum ist geschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Der Dorfwurt Rysum kommt geschichtliche Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte sowie im Rahmen der Siedlungs- und Sozialgeschichte Ostfrieslands zu. Die Dorfwurt ist ferner aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Geschichte der Kulturlandschaft bedeutsam. Der in seiner Mitte etwa 5 Meter hohe Wohnhügel birgt in seinen archäologischen Schichten die gesamte Siedlungsgeschichte Rysums von seiner Entstehung bis zur vollständigen Eindeichung Ostfrieslands. Obertägig haben sich mit der kreisrunden Anlage, den konzentrischen Ringstraßen, den radialen Lohnen und dem äußeren Hofkreis mittelalterliche – womöglich sogar kaiserzeitliche – Siedlungsstrukturen bis heute erhalten. Außerdem spiegeln Siedlungsstruktur und Gebäudebestand anschaulich das Sozialgefüge eines bäuerlich geprägten, ostfriesischen Marschendorfs vorindustrieller Zeitstellung wider: Auf die großen Hofstellen mit entsprechend großen und repräsentativen Hofgebäuden im äußeren Hofkreis folgen mittelgroße Höfe und Handwerkerhäuser im inneren Kreis. Dicht gedrängt wiederum stehen an drei Stellen auf der Wurt die Häuser der Landarbeiter auf kleinen Grundstücken. Die Struktur der Wurt ist gleichzeitig auch ein Spiegel der politischen Geschichte Rysums. Der spätgotischen Kirche, die seit der Christianisierung den baulichen Mittelpunkt der Rundwurt bildet, stand bis ins frühe 19. Jahrhundert im Westen die Burg der Herrlichkeit Rysum gegenüber. Anstelle der autonomen Landgemeinden hatten sich in Ostfriesland um die Mitte des 14. Jahrhunderts lokale Häuptlingsherrschaften etabliert, die sich in der Regel auch nach Erhebung der Häuptlinge aus der Familie der Cirksena in den Reichsgrafenstand bis in napoleonische Zeit halten konnten. Im Laufe der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts verloren die ostfriesischen Herrlichkeiten infolge der napoleonischen und später der preußischen Verwaltungsreformen sämtliche Hoheitsrechte. Die in Rede stehende Dorfwurt Rysum ist auch in städtebaulicher Hinsicht bedeutsam. Die Dorfwurt ist von prägendem Einfluss auf das Landschaftsbild. In der flachen, beinahe baumlosen ostfriesischen Seemarsch sind die mehrere Meter hoch aufgeschütteten, historischen Dorfwurten schon aus der Ferne wahrnehmbar. Der hoch aufragende Kirchturm der mittig auf der Wurt gelegenen Kirche und der Galerieholländer gleichen Landmarken. In Mittelalter und früher Neuzeit diente der Kirchturm den Seeleuten dementsprechend sogar als Navigationshilfe. Der kreisrunde Wohnhügel mit seinem konzentrisch und radial verlaufenden Wegesystem ist außerdem prägend für das Ortsbild Rysums. Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts waren Ort und Dorfwurt Rysum deckungsgleich. Erst in den Nachkriegsjahrzehnten wurde Rysum durch die Anlage von Wohngebieten im Nordwesten und Südwesten planmäßig in der Fläche erweitert, der Ortskern dabei jedoch weder baulich überprägt noch optisch verdrängt. Südlich und östlich ist der Ort nicht über seine historischen Ränder hinausgewachsen. Am Erhalt des Wurtendorfes Rysum besteht darüber hinaus auch ein öffentliches Interesse. Die Wurt steht beispielhaft für die um Christi Geburt beginnende, ihre Fortsetzung im Mittelalter findende Siedlungsgeschichte der nordwestdeutschen Seemarschgebiete. Ferner führt das Wurtendorf exemplarisch das Bild eines bäuerlich geprägten, ostfriesischen Wurtendorfes vorindustrieller Zeit vor Augen. Die städtebauliche Struktur des Wurtendorfes verfügt aufgrund des geringen Überformungsgrades und aufgrund der vergleichsweise geringen Verluste an baulicher Substanz über ein hohes Maß an Authentizität und Integrität. Der Vergleich mit Katasterkarten aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bzw. aus den 1930er Jahren zeigt, dass seitdem einzig die Warfenstraße neu angelegt worden und etwa ein halbes Dutzend Höfe verloren gegangen ist. Aus den genannten Gründen handelt es sich beim Wurtendorf Rysum in der Gemeinde Krummhörn um ein Baudenkmal gem. § 3 Abs. 3 NDSchG.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34667110 | Gulfhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Am Armtje 4
34667134 | Doppelhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Blumenstraße 8
34667159 | Gulfhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Denkmalstraße 1
34667186 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Denkmalstraße 5
34667211 | Doppelhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Emsstraße 7
34667236 | Gulfhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Emsstraße 8
34667262 | Gulfhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Emsstraße 30
34667291 | Gulfhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Emsstraße 32
34667315 | Gulfhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Emsstraße 34
34667340 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Friedhofstraße 1
34667365 | Kirche (Bauwerk) | Krummhörn - Rysum - Rysum - Turmstraße 3
34667394 | Gulfhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Am Judendobbe 4
34667423 | Gulfhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Mönkehörner Lohne 16
34667448 | Windmühle | Krummhörn - Rysum - Rysum - Mühlenlohne 1
34667502 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Krummhörn - Rysum - Rysum - Emsstraße 12
34667571 | Gulfhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Neuwegster Lohne 1
34667594 | Packhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Mühlenlohne 1
34667620 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Mühlenlohne 1
34667646 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Emsstraße 2
34667730 | Kirchhof | Krummhörn - Rysum - Rysum - Turmstraße 3
34667782 | Einfriedung | Krummhörn - Rysum - Rysum - Turmstraße 3
34667810 | Baumbestand | Krummhörn - Rysum - Rysum - Turmstraße 3
49824682 | Pfarrhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Turmstraße 1
49824986 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Am Armtje 2
49825267 | Remise | Krummhörn - Rysum - Rysum - Am Armtje 4
49825545 | Nebengebäude | Krummhörn - Rysum - Rysum - Am Armtje 4
49825613 | Nebengebäude | Krummhörn - Rysum - Rysum - Am Armtje 4
49825671 | Gulfhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Am Judendobbe 1
49825810 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Am Judendobbe 3
49831481 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Blumenstraße 2
49831531 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Blumenstraße 2A
49831596 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Blumenstraße 1
49831667 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Blumenstraße 3
49832197 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Blumenstraße 5
49832252 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Blumenstraße 4
49832787 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Krummhörn - Rysum - Rysum - Mönkestraße 2
49832834 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Emsstraße 3
49833281 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Liddenwegster Lohne 6
49833307 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Mönkehörner Lohne 8
49833491 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Mönkehörner Lohne 6/6A
49834139 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Lüttje Lohne 7
49855061 | Gulfhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Judenstraße 1
49855102 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Mühlenlohne 6
49855313 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Judenlohne 14
49855373 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Neuwegster Lohne 3
49857592 | Gulfhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Marktstraße 5
49858939 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Denkmalstraße 2
49858976 | Bäckerei | Krummhörn - Rysum - Rysum - Denkmalstraße 4
49858994 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Turmstraße 8
49859087 | Schmiede | Krummhörn - Rysum - Rysum - Turmstraße 6
49859116 | Wohnhaus | Krummhörn - Rysum - Rysum - Turmstraße 2
49859141 | Schule | Krummhörn - Rysum - Rysum - Turmstraße 4/4A
51425891 | Wiese | Krummhörn - Rysum - Rysum - Äußere Ringstraße
51425938 | Teiche | Krummhörn - Rysum - Rysum - Emsstraße
51434603 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Krummhörn - Rysum - Rysum - Emsstraße 20
51435517 | Stall | Krummhörn - Rysum - Rysum - Denkmalstraße 4
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb