Kirchenanlage Mittegroßefehn
- Landkreis
- Aurich
- Gemeinde
- Großefehn
- Gemarkung
- Mittegroßefehn
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Mittegroßefehn
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34632170
- Objekt-Nr.
- 15
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ortsbildprägende Kirchenanlage mit der 1855-57 erbauten Kirche und ihrem 1865 errichteten Westturm, dem umgebenden alten Baumbestand und einfriedender Hecke, dem Pfarrhaus von 1872 und dem östlich der Kirche gelegenen Gefallenendenkmal.
- Denkmalbegründung
- Die Johann-Heinrich-Leiner-Kirche wurde von 1855-57 im Ortskern von Mittegroßefehn erbaut, bekam ihren Westturm 1865 dank einer einer Spende König Georgs V. von Hannover und ist nach dem Gründer der Kirchengemeinde und Initiator des Kirchenbaus Johann Heinrich Leiner benannt. An der Erhaltung der Kirchenanalge mit ihrem umgebenden alten Baumbestand, dem 1872 erbauten Pfarrhaus und dem Gefallenendenkmal besteht aufgrund ihrer Bedeutung sowohl für die Orts-, Bau- und Kunstgeschichte als auch für die Kultur- und Geistesgeschichte ein öffentliches Interesse. Darüber hinaus ist sie von prägendem Einfluss auf das Ortsbild und damit auch von städtebaulicher Bedeutung.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34639562 | Kirche (Bauwerk) | Großefehn - Mittegroßefehn - Mittegroßefehn - Kirchstraße 13
34639585 | Gefallenendenkmal | Großefehn - Mittegroßefehn - Mittegroßefehn - Kirchstraße 13
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb