Stift Bassum
- Landkreis
- Diepholz
- Gemeinde
- Bassum, Stadt
- Gemarkung
- Bassum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bassum
- Objekttyp
- Stift
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34626896
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Denkmalthema
- Frauenkloester
- Beschreibung
- Kanonissenstift um 846/850 gegründet, später zusätzlich vier Kanoniker, seit 1210 Benediktinerinnen. 1541 von den Grafen von Hoya die Reformation eingeführt, seitdem evangelisches Damenstift. Auf einem Hügel gelegener Bereich südlich der heutigen Hauptstraße von Bassum, als ältester Bestandteil im Zentrum die Kirche des 13. Jhs., ehemals mit Kreuzgang auf der Südseite, um 1700 abgebrochen, Lage zeichnet sich durch mehrere Stiftsdamenhäuser des 18. Jhs. ab. Nordwestlich der Kirche die freistehende Abtei als heutiges Hauptgebäude des Stifts. Zwischen Abtei und Kirche Mauer mit Eisengitter (1864-1869). Zugehörig ferner die Gartenanlage mit Gewächshaus und mehrere Wirtshaftsgebäude, u. a. eine Hofanlage im Südosten und die Mühle im Nordwesten.
- Denkmalbegründung
- Das Stift Bassum wurde um die Mitte des 9. Jhs. von Erzbischof Ansgar von Hamburg-Bremen gegründet und gehört damit zur ersten, karolingischen Gründungswelle von Klöstern und Stiften im unmittelbaren Gefolge der Bischofssitze (vgl. St. Ludgeri in Helmstedt, Brunshausen und St. Alexandri in Wildeshausen). Damit hat das Stift von vornherein eine eminente kirchen- und landesgeschichtliche Bedeutung, die es auch später beibehalten hat; mit der Einführung der Benediktsregel 1210 und der Reformation 1541 durch den Landesherrn hat es an den großen landes- und kirchenhistorischen Strömungen teilgehabt. Bis heute ist Bassum evangelisches Damenstift. Das letzte verbliebene bauliche Zeugnis des mittelalterlichen Stifts und heute noch dessen bauliches Zentrum ist die Kirche des 13. Jhs., die auch für sich eine hohe Bedeutung hat und deshalb auch als Einzeldenkmal ausgewiesen ist. Die übrigen Stiftsgebäude sind um 1700 abgerissen worden und wurden durch die "Abtei" als neuem Hauptgebäude (auch diese ein Einzeldenkmal) und mehrere freistehende Häuser für Stiftsdamen ersetzt, worin sich eine gegenüber dem Mittelalter völlig geänderte Verfasstheit und neue Lebensgewohnheiten des Stifts widerspiegeln. Hierin unterscheidet sich Bassum auch von den meisten anderen evangelischen Frauenkommunitäten in Niedersachsen; am ehesten vergleichbar sind noch Fischbeck und Walsrode, wo es ebenfalls Einzelwohnhäuser gibt, und auf katholischer Seite Wietmarschen (vgl. aber z. B. die Holsteinischen Damenstifte Preetz und Uetersen). Um die Wohngebäude gruppieren sich ferner Gärten und verschiedene Wirtschaftsgebäude. Stift Bassum ist ein umfangreicher Komplex von Bauten von hohem Zeugniswert für zwei Epochen, das Mittelalter und - noch mehr - das 18. Jahrhundert. Schließlich ist das Stift Keimzelle der heutigen Stadt Bassum und als solche von zentraler ortsgeschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung. An der Erhaltung des Bassumer Stiftsbezirks besteht ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34427089 | Kirche (Bauwerk) | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Am Kirchhof 2
34427112 | Grabmal | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Am Kirchhof 2
34427134 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Am Kirchhof 4
34427227 | Wassermühle | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Bremer Straße
34427487 | Garten | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Stift
34427510 | Stiftsgebäude | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Stift 1
34427534 | Gewächshaus | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Stift 1a
34427557 | Stiftsgebäude | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Stift 2
34427583 | Waschküche | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Stift 2a
34427604 | Stiftsgebäude | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Stift 3
34427628 | Speicher (Bauwerk) | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Stift 3a
34427652 | Stiftsdamenhaus | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Stift 4
34427673 | Wohnhaus | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Stift 5
34429533 | Remise | Bassum, Stadt - Bassum - Bassum - Am Kirchhof 4
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb