Kreishaus
- Landkreis
- Wittmund
- Gemeinde
- Wittmund, Stadt
- Gemarkung
- Wittmund
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wittmund
- Adresse
- Am Markt 9
- Objekttyp
- Kreishaus
- Baujahr
- 1901
- Personen
- Klingenberg, Anton Ludwig Dietrich
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34623807
- Objekt-Nr.
- 147
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Ziegelbau unter Walmdach; zweigeschossiger, an der Nordseite quergestellter Seitenflügel ebenfalls unter Walmdach. Siebenachsige Fassade mit zweieinhalbgeschossigem, polygonalem Mittelrisalit, hier Haupteingang; Fassade mit Werksteingliederung in Renaissanceformen, Gliederung setzt sich an der Südseite fort, hier polygonaler Erker. Erbaut 1901 von Ludwig Klingenberg. Originale Innenausstattung erhalten - Ausmalung des Eingangsbereichs und des Treppenhauses von dem Oldenburger Dekorations- und Theatermaler Wilhelm Mohrmann. Wandgestaltung des Sitzungsaales mit Holzpaneelen, die Ansichten aus dem Kreisgebiet zeigen.
- Denkmalbegründung
- Das Kreishaus wurde 1901 nach Entwürfen des Oldenburger Architekten Ludwig Klingenberg errichtet, der Neorenaissancebau dominiert die Ostseite des Marktplatzes. Künstlerisch wertvoll ist die bauzeitliche Innenausstattung mit Dekorationen von Wilhelm Mohrmann. An der Erhaltung des Kreishauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen seiner beispielhaften Ausprägung eines Bautyps und seines platzbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb