Rettungsbootschuppen
- Landkreis
- Wittmund
- Gemeinde
- Wittmund, Stadt
- Gemarkung
- Carolinensiel
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Carolinensiel
- Adresse
- Friedrichsschleuse 19
- Objekttyp
- Bootshaus
- Baujahr
- 1910
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34623166
- Objekt-Nr.
- 66
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Auf Pfeilern an der Deichinnenseite stehender Ziegelbau mit Ziegelgesimsen und Ziegellisenen sowie Sandsteinbekrönung. Deichseitiger Giebel mit Tor. Erbaut 1910.
- Denkmalbegründung
- Die Rettungsstation an der Friedrichsschleuse wurde 1865 eingerichtet. Der heutige Rettungsbootschuppen entstand 1910 auf der Deichkrone mit einer hölzernen Ablaufbahn für das Rettungsruderboot. Bis zur Anlegung Harlesiels in den 1950er Jahren lag der Schuppen außerdeichs und hatte somit einen direkten Zugang zum Meer. Der Rettungsbootschuppen ist ein Zeugnis für die Entwicklung der Seenotrettung als mit der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Schiffbrüchige (1865) entlang der Küste Ruderboote stationiert wurden. Gleichzeitig dokumentiert der heute im Binnenland liegende Schuppen die Entwicklung der Küstenlinie an der Harlebucht, da zurzeit der Errichtung des Schuppens Friedrichschleuse den seeseitigen Abschluss von Carolinensiel bildete. An der Erhaltung des Rettungsbootschuppens als Vertreter dieses Bautyps besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung wegen seines ortsgeschichtlichen und ortsbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb