Torfbrand-Ziegelei Nenndorf
- Landkreis
- Wittmund
- Samtgemeinde
- Holtriem [Sg]
- Gemeinde
- Nenndorf
- Gemarkung
- Nenndorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Nenndorf
- Objekttyp
- Ziegelei
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34603192
- Objekt-Nr.
- 2
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Die letzte aktive Torfbrand-Klinker-Ziegelei wurde um 1900 westlich von Westerholt errichtet. Aus der Gründungszeit stammen der Ringofen mit Schornstein, Maschinenhaus und Trockenschuppen.
- Denkmalbegründung
- Ab 1896 errichtete Ziegelei mit Ringofen, Maschinenhaus und Trockenschuppen. Die seit 1904 in Familienbesitz befindliche Ziegelei ist die letzte aktive Torfbrand-Ziegelei in Nordwestdeutschland, hier wird traditionelle Produktion am Übergang vom Handwerks- zum Industriebetrieb ablesbar. Der 30m hohe Schornstein ist eine weithin sichtbare "Landmarke". An der Erhaltung der Ziegelei besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen ihres ortsgeschichtlichen, technik- und wirtschaftsgeschichtlichen sowie landschaftsprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34613532 | Maschinenhaus | Nenndorf - Nenndorf - Nenndorf - Ziegeleistraße 7
34613559 | Ringofen | Nenndorf - Nenndorf - Nenndorf - Ziegeleistraße 7
34613588 | Trockenschuppen | Nenndorf - Nenndorf - Nenndorf - Ziegeleistraße 7
52594506 | Schornstein | Nenndorf - Nenndorf - Nenndorf - Ziegeleistraße 7
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb