Figuraler Bildstock
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Freden (Leine)
- Gemarkung
- Winzenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Winzenburg
- Adresse
- Landstraße 486
- Objekttyp
- Bildstock
- Baujahr
- um 1750
- bis
- um 1800
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34543153
- Objekt-Nr.
- 90
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Figuraler Bildstock aus rotem Sandstein, gerahmt von altem Baumbestand: Auf rechteckiger Bodenplatte profilierter Fuß, Postament und vorgestelltes, hochrechteckiges Wappenfeld mit verwitterter Inschrift. Darüber geschweifter, an den Ecken mit Blättern geschmückter Figurensockel, Fuß mit Wulst und Jakobsmuschel im Frontispiz. Zuoberst Figur aus rotem Sandstein in Kontrapost-Stellung mit langem, mehrstufigem Gewand, in den Armen Kruzifix haltend. Erbaut in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Im Landkreis Hildesheim weisen die Siedlungsgebiete mit überwiegend katholischer Bevölkerung bedingt durch ihre historische Entwicklung eine Vielzahl an Bildstöcken, Wegekreuzen Heiligenstatuen und Wegekapellen in Feld und Flur als sichtbares Zeugnis der Volksfrömmigkeit auf. Der Figurenbildstock mit dem Heiligen Jakob wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf dem Feld, nahe der Landstraße 486 in Winzenburg errichtet und durch die Fassung mit Bäumen in landschaftliche Beziehung gesetzt. An seiner Erhaltung besteht aufgrund der geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte mit Zeugnis- und Schauwert für die Kunst- und Kulturgeschichte sowie für die Volks- und Heimatkunde, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung als nicht alltäglicher künstlerischer, barocker Gestaltwert sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung mit prägendem Einfluss auf das Straße- und Landschaftsbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb