Doppelwohnhaus
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Sibbesse
- Gemarkung
- Wrisbergholzen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wrisbergholzen
- Adresse
- Platz 1 A
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1760
- bis
- 1780
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34541723
- Objekt-Nr.
- 128
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiges Doppelwohnhaus auf Kalksteinsockel unter vorkragendem Satteldach mit Stallanbauten. Fachwerkbau mit verputzten Gefachen, erhaltener Grundschwelle. Obergeschoss leicht vorkragend, rückwärtige Traufseite z.T. in Ziegelausfachung. Um 1760-1780.
- Denkmalbegründung
- Die Erhaltung des Doppelwohnhauses Platz 1a in Wrisbergholzen liegt im öffentlichen Interesse. Es handelt sich um ein beispielhaft ausgeführtes Denkmalobjekt südlich des Kirchplatzes zwischen der St. Martin-Kirche und des Gutshofes von Schloss Wrisbergholzen. Die räumliche Nähe macht eine ehem. Nutzung als Wohnhaus für Arbeitern auf dem Wirtschaftshof des Schlosses, auf dem Schloss selbst, in der Manufaktur oder Ziegelei wahrscheinlich. Der Gebäudteypus hält geschichtliche Schau- und Zeugniswerte bereit und ist städtebaulich wirksam aufgrund der platz- und straßenbildprägenden Disposition im Ortskern von Wrisbergholzen mit vermittelnder Funktion zwischen der Gruppe baulicher Anlagen der Kirche (nordwestlich) sowie der des Schlosses (nordöstlich).
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb