Ev. Unterkirche St. Matthias
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Söhlde
- Gemarkung
- Hoheneggelsen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hoheneggelsen
- Adresse
- An der Mathiaskirche 22
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34539450
- Objekt-Nr.
- 32
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rechteckiger Saalbau aus Bruchstein unter Satteldach, Rechteckfenster. Dachreiter (Mitte 19. Jh.) mit Satteldach über dem Westgiebel. Im Innern flache Balkendecke mit ornamentaler Malerei, im Chorbereich Brettergewölbe mit Gemälde eines Christus triumphans (frühes 18. Jh.). Zur Ausstattung gehört ein barocker Kanzelaltar von 1698 (Bartels, Hildesheim) sowie ein Taufstein von 1591.
- Denkmalbegründung
- Am Erhalt der evangelischen Unterkirche St. Matthias in Hoheneggelsen besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse. Die erste urkundliche Erwähung 1235 eines Kirchenbaus für diese Stelle lassen die Bruchsteinkapelle auf einen romanischen Ursprungsbau zurückführen, Baumaßnahmen am Objekt lassen sich bis ins Jahr 1591 zurückverfolgen. Veränderungen an den Fenstern um 1700. Das Bauwerk ist beispielhaft ausgebildet und verfügt daher neben ihrer Bedeutung für die Orts- und Siedlungsgeschichte über hohen Schauwert für die Baugeschichte. Die St. Matthiaskirche bildet als die sogenannte Unterkirche den Kern des historischen, östlichen Ortskerns von Hoheneggelsen. Sie hat daher städtebaulichen Charakter.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Kirchengemeindelexikon Hoheneggelsen
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb