Wohnhaus mit Stallanbau und Scheune
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Söhlde
- Gemarkung
- Hoheneggelsen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hoheneggelsen
- Adresse
- Am Messeberg 6
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1880
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34539410
- Objekt-Nr.
- 30
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger neugotischer ziegelmassiver Winkelbau. Stark gegliederte Fassaden mit Lisenen, Blendbögen, Konsolen, geschossteilenden Gesmisen, Zinnenkränzen, gestaffelter Treppengiebel. Runderker an der Südostecke, dahinterliegender oktogonaler Turm. Hofseitig symmetrisch angelegt, Eingangsbereich im Winkel der rechtwinkligen Flügel mit großzügiger Freitreppe. Angebautes langgestrecktes Stallgebäude und anschließend quergestellte Scheune.
- Denkmalbegründung
- Am Erhalt der Hofanlage Messeberg 6 in Hoheneggelsen besteht ein öffentliches Interesse. Die Anlage mit dem repräsentativen neugotischen Wohnhaus, dem daran angebauten Stall und der dazu querrechteckigen Scheune wurde 1880 von dem Architekten Heinrich Daniel Himstedt errichtet. Der Ziegelmassivbau verfügt in seiner qualitätvollen Ausführung über Schauwerte für die Bau- und Kunstgeschichte. Mutmaßlich ist die Gestaltung der Anlage geprägt worden von ideellen Werten des Freimaurertums, mit welchen sich der Architekt identifizierte. Die Gebäudetypen haben künstlerische Bedeutung, da sie nicht alltägliche Gestaltwerte aufweisen. Die erhöht auf dem Messeberg liegende Anlage mit dem eckbekrönenden Turm ist weithin sichtbar und prägt das Ortsbild von Hoheneggelsen, daher auch städtebaulich relevant.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb