Kirche Feldbergen
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Söhlde
- Gemarkung
- Feldbergen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Feldbergen
- Adresse
- An der Bundesstraße 18
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1150
- bis
- um 1890
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34539202
- Objekt-Nr.
- 17
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Bruchsteinkirche mit Eckquaderungen auf kreuzförmigem Grundriss unter Satteldach mit eingezogenem Chor, Querhaus und nördlicher Vorhalle. Querrechteckiger Westturm unter Satteldach mit Dachreiter. An der Ostseite gotisches gekuppeltes Spitzbogenfenster.
- Denkmalbegründung
- Am Erhalt der Kirche zu Feldbergen besteht aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse. Die ursprünglich romanische, einschiffige Anlage ist teilweise noch im Kern des heutigen Baus erhalten; erkennbar an dem Turm, an zwei Langhausjochen mit Kreuzgratgewölbe sowie an den Ostecken des Chores, der eine spätere, gotische, Verlängerung erfuhr. Das Bauwerk wurde Ende des 19. Jahrhunderts überformt. Das Schiff wurde erhöht, dadurch das Gewölbe auch angepasst und durch Backstein ersetzt, die Querarme zum kreuzförmigen Grundriss angebaut. Auch die 1693 errichtete Fachwerk-Vorhalle wurde in diesem Zuge massiv ersetzt und mit dem rundbogigen Nordportal versehen. Das Kirchengebäude hat aufgrund seiner beispielhaften Ausführung einen hohen Schau- und Zeugniswert für die Bau- und Kunstgeschichte. Es ist umgeben von dem Friedhof in exponierter Lage am Südrand ddes Dorfes gelegen und von prägendem Einfluss auf das Straßen- und Ortsbild von Feldbergen, daher städtebaulich bedeutsam.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Kirchengemeindelexikon Feldbergen
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb