St. Nikolaus-Kirche
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Sibbesse
- Gemarkung
- Sibbesse
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Sibbesse
- Adresse
- Kirchstraße 4
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 12.Jahrhundert
- bis
- 1737
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34538612
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Einschiffige, verputzte Bruchsteinkirche mit fünfseitigem Chorschluss unter Satteldach, im Osten abgewalmt. Je vier hohe, flachbogige Sprossenfenster und ein weiteres im Chorbereich sowie im Scheitel. Südportal mimt flankierendem Gefallenendenkmal und Bauinschrift datiert 1737 über dem Sturz. Quadratischer Westturm mit Strebepfeilern an der Südwest- und Nordwestecke, in den unteren Geschossen massiv (wohl 12. Jh.), die oberen, schieferbehangene Fachwerkgeschosse stammen aus der Zeit des Kirchenschiffneubaus, zwischen 1734 – 1737, Turmhalle kreuzgratgewölbt. Turmhelm mit rechteckigem Ansatz und achteckig ausgezogener Spitze, Glockengeschoss mit rechteckigen Schallöffnungen, bekrönt mit Kugel und Wetterfahne.
- Denkmalbegründung
- Der Vorgängerbau der barocken Bruchsteinkirche war an die Westseite des Turmes angebaut und musste aus Feuchtigkeitsgründen abgerissen und der Neubau 1734-1737 an die Ostseite verlegt werden (1951 archäologisch belegt). An der Erhaltung der beispielhaft ausgeprägten St. Nikolaus-Kirche mit romanischem Westturm besteht aufgrund von geschichtlichen Schau- und Zeugniswerten und aufgrund von städtebaulicher Qualität als anlagen-, straßen- und ortsbildprägendes Bauwerk ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Kirchengemeindelexikon Sibbesse
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb