Ev. Kirche
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Lamspringe
- Gemarkung
- Evensen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Evensen
- Adresse
- Evenser Dorfstraße 5
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1600
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34538093
- Objekt-Nr.
- 258
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Massive, verputzte Saalkirche aus Kalkbruchsteinmauerwerk mit polygonalem Chorschluss unter im Osten abgewalmtem Satteldach. Über Westgiebel oktogonaler, verschieferter Dachreiter mit abschließender geschweifter Haube. An der Südseite zweigeschossiger Eingangsvorbau mit Emporentreppe. Mit schlichter, teilweise bauzeitlicher Ausstattung, Renovierungen 1839–49 und 1956–58. Um die Kirche herumführend hölzerner Staketenzaun.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche in Evensen steht auf einem Kirchhof mit Staketzaun-Einfriedung nahe dem nördlichen Ortsrand. Evensen besaß bereits im 12. Jahrhundert eine Kirche unter dem Patronat des Klosters Lamspringe, das im Zuge der Reformation aufgelöst wurde. Anstelle des verfallenen Vorgängerbaus wurde die Kirche um 1600 wohl unter Verwendung älterer Mauerteile neu erbaut. Als wesentlich prägendes Element im räumlichen Gefüge des historischen Ortskerns ist die Kirche auf teilweise romanischen Grundmauern das älteste bauliche Zeugnis im Ort und damit von Bedeutung für die Ortsgeschichte. Aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau-, Siedlungs- und Ortsgeschichte sowie der städtebaulichen Bedeutung besteht ein öffentliches Interesse an der Erhaltung der Kirche.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 51866903 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Evensen mit Kirche, Einfriedung und Kriegerdenkmal
- Weiterführende Links
- Kirchengemeindelexikon: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb