Wohnhaus
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Schellerten
- Gemarkung
- Garmissen-Garbolzum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Garbolzum
- Adresse
- Dingelber Straße 2
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1896
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34534801
- Objekt-Nr.
- 60
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger traufständiger Ziegelmassivbau in Ziegelsichtmauerwerk unter Satteldach, symmetrische Straßenschauseite. Vorgelagerter giebelständiger Gebäuderiegel unter Satteldach. Gliederung durch umlaufendes Gurtgesims. Das untere Geschoss wird von Sandsteineckquaderungen betont. Fenstereinfassungen und Brüstungsfelder ebenfalls in Sandstein. Zum Gebäude führt eine breite Torpfostenanlage mit angrenzendem schmiedeeiserner Einfriedung.
- Denkmalbegründung
- Am Erhalt des qualitätvoll ausgeführten Wohnhauses Dingelber Str. 2 in Garbolzum besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse. Die Ausführung des Gebäudes ist beispielhaft, es liegen Schau- und Zeugniswerte für die Bau- und Kunstgeschichte vor. Das repräsentative Wohnhaus gehört zu der sich westlich davon erstreckenden Fabrikanlage, der Zementwarenfabrik Busse. Das 1896 errichtete Gebäude ist stark orientiert an dem aus dem urbanen Raum verbreiteten Bautypus der historistischen Villa, dessen Beliebtheit im ausgehenden 19. Jahrhundert als freistehender Baukörper auch im ländlichen Raum Einzug hielt. Die Nähe zum Bahnhof Garbolzum welcher ab 1888 in Betrieb war, erwies sich als vorteilhaft für den Vertrieb der Zementwaren.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb