Christophoruskapelle
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Sarstedt, Stadt
- Gemarkung
- Schliekum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Schliekum
- Adresse
- Schliekumer Straße
- Objekttyp
- Kapelle (Bauwerk)
- Baujahr
- 15.Jahrhundert
- bis
- 18.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34533000
- Objekt-Nr.
- 85
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Im Ortskern gelegener, von einem Kirchhof umgebener kleiner Bruchsteinsaalbau auf rechteckigem Grundriss unter hohem Satteldach mit Dachreiter unter Pyramidendach im Westen; dreibahniges Fenster mit Spitzbogen und Maßwerk an der Ostwand, je ein spitzbogiges Fenster an den Chorseiten, die zwei Achsen des Saals mit stichbogigen Fenstern. Innen Ansätze für Kreuzrippengewölbe, inschriftlich 1660 datierte Kanzel. Die ältesten Teile der Kapelle stammen wohl aus dem 15. Jh., der Saal ist vermutlich im 18. Jh. mit altem Material erneuert worden.
- Denkmalbegründung
- Mit umlaufender Straße auf einer inselartigen Fläche gelegen ist die Kirchenanlage in Schliekum ein heute noch gut ablesbarer historischer Siedlungskern des 1265 erstmals erwähnten Ortes, mit der Christophoruskapelle in der Mitte als bedeutendste und älteste erhaltene bauliche Substanz. An der Erhaltung der Kapelle besteht aufgrund des vielfältigen geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung als zentrales Element eines ortsbildprägenden räumlichen Gefüges ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34458623 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Schliekum
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb