Scheune

Ansicht von Osten (2022)

Ansicht von Süden (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Süden (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Westen (2022)
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Holle
- Gemarkung
- Heersum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Heersum
- Adresse
- Mittelstraße 7
- Objekttyp
- Scheune
- Baujahr
- um 1790
- bis
- um 1810
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34519106
- Objekt-Nr.
- 179
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Straßenbegrenzender, traufständiger, eingeschossiger Fachwerkbau in Geschossbauweise über teilweise hohem Sockel in Sandsteinquadermauerwerk unter Satteldach, Dach zum Wohnhaus abgeschleppt, Gefache in Lehmziegeln ausgemauert, fachwerksichtig mit Lehmbewurf, am Westgiebel hölzerner Vorbau.
- Denkmalbegründung
- Die Scheune Mittelstraße 7 wurde um 1800 auf einer Hofanlage, deren Hauptgebäude nicht erhalten ist, westlich des historischen Ortszentrums erbaut. Sie ist in der Ausprägung ihrer Baukonstruktion und -form beispielhaft für das ländliche Bauen um 1800 und bildet zusammen mit der benachbarten Scheune Mittelstraße 6 die letzten erhaltenen Zeugnisse der einstigen Bebauung des Bereichs mit Scheunen und Stallgebäuden. Aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes ist sie von geschichtlicher Bedeutung für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte. Zudem liegt die Erhaltung der Scheune aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte sowie als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp einer Lehmfachwerk-Scheune am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Ansicht von Osten (2022)

Ansicht von Süden (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Süden (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Westen (2022)