Bildstock für Fronleichnamsprozession
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Harsum
- Gemarkung
- Harsum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Harsum
- Adresse
- Am Thie
- Objekttyp
- Kreuzwegstation
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34512061
- Objekt-Nr.
- 25
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Stationskreuz auf dem Thieplatz, als nach dem Gottesdient erste Station der katholischen Fronleichnamsprozessionen, errichtet im 19. Jahrhundert. Farblich weiß gefasste Sandstein-Stele mit kleiner Altartischplatte, auf der eine Nische in Form eines Kleeblatts steht, bekrönt von Kugel und Kreuz. In der Nische befindet sich das Flachrelief einer symbolischen Darstellung der Eucharistie (Weinkelch, Hostie).
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Stationskreuzes auf dem Thieplatz in Harsum besteht ein öffentliches Interesse wegen seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung. Die ortsgeschichtliche Bedeutung besteht aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Kultur- und Geistesgeschichte des Dorfes, das die erste Station der Fronleichnamsprozession auf dem alten Thieplatz errichtete. Bedeutung besteht auch für die Bau- und Kunstgeschichte und wegen des beispielhaftes Typus eines Stationskreuzes. Schließlich besteht auch eine städtebauliche Bedeutung wegen des prägenden Einflusses auf das Straßenbild sowie als Element des räumlichen Gefüges der Thieplatz-Anlage.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 50617841 | Gedenkstätte | Thieplatz
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb