St. Urbanus-Kirche
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Elze, Stadt
- Gemarkung
- Mehle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Mehle
- Adresse
- Alte Poststraße 26
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 12.Jahrhundert
- bis
- 1774
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34503641
- Objekt-Nr.
- 144
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- In der Mitte des Ortes auf leicht erhöhtem Gelände gelegener Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss in Bruchsteinmauerwerk unter Walmdach mit Uhrgaube an der Südseite. Eingezogener Westturm auf quadratischem Grundriss in Bruchsteinmauerwerk mit Eckquaderung unter schiefergedecktem Helm mit hoher, achteckig ausgezogener, von einer Kugel und Wetterhahn bekrönter Spitze. Der Turm ist im unteren Teil romanisch, der obere Teil wurde einer Inschrift am Turmeingang zufolge vermutlich 1569 erneuert. Der Saal ersetzte 1773/74 einen baufällig gewordenen Vorgängerbau, aus dieser Zeit stammt wohl auch die verputzte hölzerne Voutendecke, der Kanzelaltar und die dreiseitig umlaufende Emporenanlage.
- Denkmalbegründung
- Der romanische Kirchturm der St. Urbanus-Kirche gehört zur ältesten erhaltenen Bausubstanz der Umgebung und ist das früheste Zeugnis der Kirchengeschichte der 1239 erstmals schriftlich erwähnten Gemeinde. Aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung als Bestandteil eines ortsbildprägenden Ensembles besteht ein öffentliches Interesse an der Erhaltung der Mehler Kirche.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Kirchengemeindelexikon: Mehle
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb