Jüdischer Friedhof Duingen
- Landkreis
- Hildesheim
- Samtgemeinde
- Leinebergland [Sg]
- Gemeinde
- Duingen, Flecken
- Gemarkung
- Duingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Duingen
- Adresse
- Im Südfelde
- Objekttyp
- Friedhof
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34494310
- Objekt-Nr.
- 14
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Bei dem Friedhof handelt es sich wohl um einen Familienfriedhof der Familie Seelig (später umbenannt in Bienheim), die um 1820 nach Duingen kam. Der Friedhof wurde wahrscheinlich um 1870 angelegt, die letzte Bestattung fand vermutlich 1923 statt. Einfriedung durch niedrige Bruchsteinmauer; 13 Grabstätten, überwiegend ornamentierte Grabmale aus dem Belegungszeitraum von 1874 bis 1919. Kalk- und Sandstein. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof verwüstet und die Grabsteine stark beschädigt. Aufgrund des Fehlens eines Belegungsplans lassen sich die Verlusten nicht quantifizieren. Baumbestand: einzelne jüngere Erlen und Birken.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des um 1870 angelegten jüdischen Friedhofs besteht aufgrund einer historischen und wissenschaftlichen Bedeutung ein öffentliches Interesse: Als Begräbnisplatz einer jüdischen Familie mit ca. 13 erhaltenen Grabsteinen aus der Zeit zwischen 1874 und 1919 ist er sowohl ein aussagekräftiges Objekt der lokalen Geschichte als auch der Sozial-, Kultur- und Religionsgeschichte und der Geschichte der jüdischen Bestattungskultur. Als eines der wenigen erhaltenen Zeugnisse für die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Niedersachsen besitzt der Friedhof einen hohen Dokumentations- und Erinnerungswert.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb