Wohnhaus
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Bockenem, Stadt
- Gemarkung
- Bockenem
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bockenem
- Adresse
- Bönnier Straße 24
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1850
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34487948
- Objekt-Nr.
- 74
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Bebauung Bönnier- / Ecke Wiesenstraße: Zu beiden Straßenseiten zweigeschossige Fachwerkbauten mit Satteldächern. Zur Bönnier Straße klassizistische Zierfassade mit Holzverkleidung in zeittypischer Quaderimitation im Obergeschoss, zwei Dreiecksgiebeln, Kranzgesims mit Klötzchenfries und Fensterrahmen mit Verdachungen; im östlichen Hausteil kassettierte Eingangstür und Oberlicht. Ursprünglich war vermutlich Erdgeschoss ebenso holzverkleidet (vgl. Nr.23), doch dort durch Schaufensterfassade mit gußeisernen Pfeilern der ortsansässigen Firma "J.F.Weule, 1902" ersetzt. Nach Norden, in Wiesenstraße bis zur rückwärtigen Seite des Straßenblocks (Nordwall) langgestreckter, zweigeschossiger Fachwerkflügel auf hohem Steinsockel.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Bönnier Straße 24 wurde um 1850 in der nördlichen Altstadt von Bockenem erbaut. Aus der Umbauphase zum Wohn- und Geschäftshaus Ende 19. / Anfang 20. Jahrhundert sind gußeiserne Pfeiler der überregional bekannten Turmuhrenfabrik und Glockengießerei J.F. Weule aus Bockenem erhalten. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34455281 | Häuserzeile (Baukomplex) | Wohnhäuser, Bönnier Straße 23, 24
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb