Ev. Kirche St.Cosmas und Damian

Ansicht von Osten (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Westen (2022)

Außenansicht (2022)

Außenansicht (2022)
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Bockenem, Stadt
- Gemarkung
- Bornum am Harz
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bornum am Harz
- Adresse
- Heerstraße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1791
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34477517
- Objekt-Nr.
- 224
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Barocke Saalkirche mit geradem Chorschluss unter im Osten abgewalmtem Satteldach. Schiff durch vier kleinteilig gesprosste Rundbogenfenster und Okulus am Ostgiebel gegliedert. Eingang an der Südseite, darüber Medaillon mit inschriftlicher Datierung. Eckquaderung an der östlichen Giebelseite sowie Laibungen von Tür, Fenster und Okulus in Sandstein. Fenstergewände mit vortretenden Keil- und Scheitelsteinen. Anschließend mittelalterlicher Westturm aus Bruchsandstein mit kleinen Öffnungen im Turmschaft unter Walmdach mit kleinen Schleppgauben. Schiff gemäß Inschrift "1791" erbaut.
- Denkmalbegründung
- Da 1234 ein Priester "Sacerdos Olricus de Bornem" erwähnt wurde, ist davon auszugehen, dass Bornum bereits zu dieser Zeit eine Kirche besaß, über die wenig bekannt ist. Während des 30-jährigen Krieges ausgebrannt, danach wieder aufgebaut und 1758 für baufällig befunden, wurde an den vermutlich noch romanischen Turm der barocke Saalbau gemäß der Inschrift über der Eingangstür auf der Südseite „1791“ angebaut. Die Bornumer Kirche ist den frühchristlichen Zwillingsbrüdern Cosmas und Damian geweiht, deren Reliquien Bischof Altfrid von Hildesheim im 9. Jahrhundert nach Essen brachte. Als prägendes Element bestimmt die Kirche im Zentrum des räumlichen Gefüges den historischen Ortskern. An ihrer Erhaltung besteht aufgrund der geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte als beispielhafter Bau mit Zeugnis- und Schauwert für die Bau-, Kunst- und Stadtbaugeschichte sowie wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung mit prägendem Einfluss auf das Straßen- und Ortsbild und als Element des räumlichen Gefüges einer Kirchenanlage ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 51546830 | Siedlungskern (Ortskern) | Kirchenanlage Bornum am Harz
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Ansicht von Osten (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Westen (2022)

Außenansicht (2022)

Außenansicht (2022)