Wohnhaus
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Bockenem, Stadt
- Gemarkung
- Bönnien
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bönnien
- Adresse
- Alte Posthofstraße 25
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1912
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34477449
- Objekt-Nr.
- 220
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Weit von der Straße an den südlichen Hofrand zurückgesetzter, zweigeschossiger, verputzter Massivbau unter hohem Walmdach. Hofseitig mittiger Quergiebelrisalit mit Fachwerk im Obergeschoss, gemäß Inschrift "1912" erbaut.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus wurde 1912 durch die Bauherren Franz und Therese Rössy an der Bönnien im Norden begrenzenden Alten Posthofstraße erbaut. Dort befand sich von1667 bis1838 der Posthof für den Ambergau. Der Reichspostmeister Graf Taxis hatte anfangs den Postbetrieb für das Hildesheimer Land übernommen, der 1838 nach Bockenem verlegt wurde. Der heutige pittoreske Bau verbindet architektonisch den Heimatstil mit Elementen der Reformarchitektur, die sich in der Vielgestaltigkeit des Baus, an Fenstern und Dachform widerspiegeln. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung für nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung als Element des räumlichen Gefüges einer Hofanlage und mit prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb