Wohnhaus
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Bockenem, Stadt
- Gemarkung
- Bockenem
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bockenem
- Adresse
- Judenstraße 4
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34477197
- Objekt-Nr.
- 205
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Langgestreckter, zweigeschossiger Fachwerkbau in geschlossener, traufständiger Straßenrandbebauung auf Sandsteinquadersockel unter Satteldach mit seitlicher Durchfahrtsdiele. Eingangsbereich durch flachen Zwerchgiebel betont. Außermittiger Eingang mit fein ornamentierter Holzeinfassung und Freitreppe, Fenster im Erdgeschoss mit profilierter Holzeinfassung. Erbaut Mitte 19. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus wurde Mitte des 19. Jahrhunderts an der östlichen Seite der vom Buchholzmarkt im Norden abgehenden Judenstraße erbaut. In seiner klassizistischen Formensprache zeugt der langgestreckte Bau mit Details wie den profilierten Fensterumrahmungen im Erdgeschoss, dem flachen Zwerchgiebel über dem Eingang, der Freitreppe und der zweiflügligen Eingangstür in fein geometrisch ornamentierter Holzeinfassung sowie der seitlichen Querdurchfahrt von wirtschaftlichem Aufschwung und einem Repräsentationsbedürfnis beim Wiederaufbau nach dem Stadtbrand. Am Erhalt des Wohnhauses Judenstraße 4 in Bockenem besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung mit Zeugnis- und Schauwerten für die Orts-, Bau- und Siedlungsgeschichte sowie seiner städtebaulichen Bedeutung als prägendes Element des räumlichen Gefüges einer Straße ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb