Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Bockenem, Stadt
- Gemarkung
- Bockenem
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bockenem
- Adresse
- Buchholzmarkt 16
- Objekttyp
- Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- um 1850
- bis
- um 1900
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34477093
- Objekt-Nr.
- 199
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerkszimmerung unter Satteldach auf Sandsteinquadersockel mit einer außermittigen Längs- und einer außermittigen Quereinfahrt. Östliches Giebeldreieck wie auch der größte Teil des westlichen Giebels mit Ziegelpfannenbehang. Am Ostgiebel Aufzugsarm mit darunter liegenden Ladentüren zu den oberen Stockwerken, dort über der Längseinfahrt markante Fachwerkverstrebungen mit Fensterpaaren. Erbaut in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Das Wirtschaftsgebäude Buchholzmarkt 16 in Bockenem wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts südlich des Buchholzmarktes und südöstlich der Pfarrkirche erbaut. Das vermutlich zu Lager- und Speicherzwecken genutzte repräsentative Gebäude zeugt durch originelle, vermutlich später veränderte Fachwerkkonstruktion mit zwei Fensterachsen über der Quereinfahrt von einem zeittypischen Gestaltungsanspruch und durch seine markante Größe von aufstrebender Landwirtschaft nach dem Stadtbrand 1847. An seiner Erhaltung besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes für die Bau-, Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte sowie durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus ein öffentliches Interesse. Überdies ist es aufgrund seiner Ecklage, als Element des räumlichen Gefüges einer Straße und als Dreigeschosser innerhalb einer zweigeschossigen Bebauung von städtebaulicher Bedeutung.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb