St. Georg-Kirche
- Landkreis
- Hildesheim
- Samtgemeinde
- Leinebergland [Sg]
- Gemeinde
- Gronau (Leine), Stadt
- Gemarkung
- Banteln
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Banteln
- Adresse
- Kirchstraße 12
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1785
- bis
- 1788
- Personen
- Wendebourg, Eduard
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34475347
- Objekt-Nr.
- 80
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Barocker Saalbau in verputztem Bruchstein mit Eckquaderung auf Werksteinsockel unter Mansarddach; Turm im Westen unter in ein Achteck überführtem, schlankem Pyramidendach; eingezogener Sakristeianbau am rechteckigen Chorschluss im Osten unter flachem Walmdach. Bauzeitliche Innenausstattung: hölzernes Spiegelgewölbe mit stuckierten Rahmungen, umlaufende Empore, Kanzelaltar. Laut Inschrift in der Supraporte des Nordeingangs 1785-88 nach Plänen des Baurevisors G. H. Brückmann erbaut, 1910/11 vom hannoverschen Architekten Eduard Wendebourg restauriert, 1925 wurde die Dachdeckung aus Sollingplatten durch Ziegel ersetzt.
- Denkmalbegründung
- Der auf Initiative des damaligen Patrons Levin Gottlieb Graf v. Bennigsen (1745-1826) errichtete Neubau der Bantelner Kirche ist insbesondere durch seine Ausstattung beispielhaft für barocke Sakralbauten in der Region. An ihrer Erhaltung besteht aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes sowohl für die Architektur-, Siedlungs- und Ortsgeschichte sowie der städtebaulich ortsbildprägenden Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Kirchengemeindelexikon: Banteln
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb