Lamme
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Bad Salzdetfurth, Stadt
- Gemarkung
- Bad Salzdetfurth
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Salzdetfurth
- Adresse
- Oberstraße 126 bis Kurpark
- Objekttyp
- Flusslauf
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34466049
- Objekt-Nr.
- 215
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Die durch Bad Salzdetfurth fließende Lamme wurde im Zeitraum zwischen 1855 und 1862 im Zuge der Befestigung der Parallelstraßen (Pflasterung mit Kopfsteinen) in Mauerstein eingefasst. Der unter Schutz stehende Bachlauf von rund 640 m Länge beginnt im Norden südlich des Kurparks ab der Flußquerung der Straße Am Mühlenbusch hin zur Unterstraße. Er endet im Süden unmittelbar vor dem Wohn-/Geschäftshaus Oberstr. 126. Die Lamme verläuft südlich des Kurmittelhauses zwischen der westlichen Bebauung der Unterstraße und Gartenstraße, ab dem Hotel Kronprinz parallel zwischen Markt- und Salzpfännerstraße, schließlich östlich der Hinterhofbebauung der Ostseite der Oberstraße. Zwischen den Jahren 1855-1862 befestige man das Lammebett mit Mauersteinen und pflasterte in diesem Zuge auch die Ortsdurchgangsstraße mit Kopfsteinen. Aufgrund der Erhaltung von Uferstraßen fielen der Lamme auch immer wieder ganze Häuderzeuilen zum Opfer, die zurückversetzt werden mussten.
- Denkmalbegründung
- Die Lamme, ein rund 20 Kilometer langer südlicher Nebenfluss der Innerste, charakterisiert das Stadt- und Straßenbild von Bad Salzdetfurth. Für die Besiedelung des Lammetals an der Engstelle des waldreichen Höhenzuges im nördlichen Harzvorland war die Salzlagerstätte unter dem Hildesheimer Wald von entscheidender Bedeutung. Die urkundliche Ersterwähnung des Ortes 1194 benennt Siedepfannen und Waldverkauf, also die Frühphase des ertragreichen Salzsiedegeschäftes von neu angesiedelten, sogenannten Salzsiedern (Sölter) an der wichtigen Heer- und Handelsstraße. Die Solequellen waren der wesentliche Grundstein der wirtschaftlichen Prosperität des Lammetals. Die Erhaltung des Flusslaufes der Lamme liegt aufgrund von historischen Schau- und Zeugniswerten sowie aufgrund von städtebaulicher Bedeutung als prägendem Element des räumlichen Gefüges der Altstadtdenkmalgruppe von Bad Salzdetfurth ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34454898 | Siedlungskern (Ortskern) | Ortskern Bad Salzdetfurth
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb