Bauwerk 383 Stichkanal Hildesheim
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Algermissen
- Gemarkung
- Algermissen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Algermissen
- Objekttyp
- Eisenbahnbrücke
- Baujahr
- 1922
- bis
- 1923
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34461489
- Objekt-Nr.
- 80
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eisenbahnbrücke über den Stichkanal Hildesheim mit einer Stützweite von 47,0 m. Bogenbrücke in Betonkonstruktion; einziges Objekt von wohl ehemals mehreren Brücken desselben Typs. Konstruktion des Dreigelenkbogens deutlich erkennbar, die Brückenzwickel sind mit Rundbogenöffnungen markant gestaltet, ebenso sind die Brüstungen mit auf Konsolen aufgelagerten Auskragungen besonders betont. Diese Auskragungen befinden sich auch an Brückenköpfen und am Scheitelpunkt der Brücke. Das Aluminiumgeländer ist eine moderne Veränderung (zu datieren auf vor 1992).
- Denkmalbegründung
- Das in den 1920er Jahren entstandene Bauwerk gehört (zusammen mit der 2006 abgebrochenen Brücke BW 389) zu den besonders frühen und selten gewordenen Betonkonstruktionen bei Kanalbrücken. Die Eisenbahnbrücke ist geschichtlich bedeutsam aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Wirtschafts-/Technikgeschichte und ist durch die beispielhafte Ausprägung eines Bautypus für die Bau- und Kunstgeschichte von hoher Bedeutung. Zudem hat sie eine städtebauliche Bedeutung aufgrund ihres prägenden Einflusses auf das Landschaftsbild. Aus diesen Gründen liegt ihre Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb