Einfriedung
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Sibbesse
- Gemarkung
- Adenstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Adenstedt
- Adresse
- Am Thie 18
- Objekttyp
- Einfriedung
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34460853
- Objekt-Nr.
- 161
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Drei Torpfosten der Hofeinfahrt des v. Hetlingschen Guts als repräsentative südliche Einfriedung mit Zugang zur Gutshofanlage. Steinmetzmäßig verzierte Sandsteinpfosten mit Kugelaufsatz, frontal mit Inschriften zum Baujahr „ANNO 1807“ und mit Hinweis zu den damaligen Bauherren „H CH / SOMER / H MI / HAREN / BERGEN“ (Heinrich Christoph Sommer, Besitzer ab 1792, gestorben 1809; 1793 verheiratet mit Johanne Marie Sommer, geb. Harenberg, gestorben 1814). Links schmale Fußgängerpforte, rechts Torfahrt. Zur Anlage gehören die gründerzeitlichen Zier-Torgitter, die Prellsteine sowie die links und rechts der Torpfosten anschließenden Grundstücks-Einfriedungen, von denen nur noch der Sockel aus Sandstein- und Ziegelmauerwerk erhalten ist.
- Denkmalbegründung
- Am Erhalt der südlichen Einfriedung mit Torpfosten des v. Hetlingschen Guts, die schon im Kunstdenkmälerinventar von 1929 erwähnt sind, besteht ein öffentliches Interesse. Es besteht ein Zeugnis- und Schauwert für die Baugeschichte durch den beispielhaft errichteten Torpfosten-Bautyp. Es liegt außerdem eine städtebauliche Bedeutung vor, da die Torpfosten als Elemente des räumlichen Gefüges der Gruppe dienen und darüberhinaus einen prägenden Einfluss auf das Straßenbild ausüben.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34454617 | Gutshof (Baukomplex) | Gutsanlage "Hetlingsches Gut"
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb