Hofanlagen Wöllersheim

Gutsanlage Sander, Wöllersheim 1, Ansicht von Südosten (2022)

Gutsanlage Breier, Wöllersheim 3, Ansicht von Osten (2022)

Ansicht von Norden (2022)

Ansicht von Südosten (2022)

Wöllersheim 2, Ansicht von Südosten (2022)

Wöllersheim 2, Hofanlage, Ansicht von Nordwesten (2022)

Gutsanlage Breier, Wöllersheim 3, Ansicht von Osten (2022)

Wöllersheim 2, Hofanlage, Ansicht von Nordosten (2022)
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Lamspringe
- Gemarkung
- Wöllersheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wöllersheim
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34457871
- Objekt-Nr.
- 7
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Nach einer Feldmarkkarte des Dorfes aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind in Wöllersheim die heute noch bestehenden drei Höfe angelegt: Im Süden Hof a des Ackermanns Friedrich Sander, im Westen Hof b des Ackermanns Carl Breier und im Nordosten Hof c des Ackermanns Heinrich Steinhoff.
- Denkmalbegründung
- Der Ort Wöllersheim besteht im Kern aus drei Hofanlagen und geht auf eine mittelalterliche Gründung zurück: 1149 erstmals namentlich erwähnt, gehört Wöllersheim zu den Kleinstsiedlungen, die in großer Dichte im Umkreis von Lamspringe entstanden. Um 1260 zählten zu Wöllersheim 11 Hufen Land, das vermutlich auf drei bis vier Höfe verteilt war. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die drei Hofanlagen an der geschwungenen, den Ort querenden Straße baulich erweitert bzw. neu angelegt. Repräsentativ und in massiver Ziegelbauweise verdrängen die Wohnhäuser die traditionellen Fachwerkbauten und zeugen vom zunehmenden Einfluss der Industrialisierung in der Landwirtschaft und von der Orientierung an städtischen Lebens- und Wohnverhältnissen. An der Erhaltung des räumlichen Gefüges der orts- und straßenbildprägenden Hofanlagen besteht aus städtebaulichen Gründen und wegen der Beispielhaftigkeit ihrer Gebäudetypen sowie wegen ihrer begründeten geschichtlichen Zeugnis- und Schauwerte ein öffentliches Interesse
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34524979 | Wohnhaus | Lamspringe - Wöllersheim - Wöllersheim - Wöllersheim 2
34525002 | Wohnhaus | Lamspringe - Wöllersheim - Wöllersheim - Wöllersheim 3
34525025 | Wohnhaus | Lamspringe - Wöllersheim - Wöllersheim - Wöllersheim 1
34525048 | Scheune | Lamspringe - Wöllersheim - Wöllersheim - Wöllersheim 2
34525071 | Stallscheune | Lamspringe - Wöllersheim - Wöllersheim - Wöllersheim 3
34525094 | Wirtschaftsgebäude | Lamspringe - Wöllersheim - Wöllersheim - Wöllersheim 1
34525117 | Stallscheune | Lamspringe - Wöllersheim - Wöllersheim - Wöllersheim 2
34525140 | Scheune | Lamspringe - Wöllersheim - Wöllersheim - Wöllersheim 3
34525163 | Remise | Lamspringe - Wöllersheim - Wöllersheim - Wöllersheim 1
34525186 | Nebengebäude | Lamspringe - Wöllersheim - Wöllersheim - Wöllersheim 2
34525209 | Wirtschaftsgebäude | Lamspringe - Wöllersheim - Wöllersheim - Wöllersheim 3
34525232 | Wirtschaftsgebäude | Lamspringe - Wöllersheim - Wöllersheim - Wöllersheim 1
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Gutsanlage Sander, Wöllersheim 1, Ansicht von Südosten (2022)

Gutsanlage Breier, Wöllersheim 3, Ansicht von Osten (2022)

Ansicht von Norden (2022)

Ansicht von Südosten (2022)

Wöllersheim 2, Ansicht von Südosten (2022)

Wöllersheim 2, Hofanlage, Ansicht von Nordwesten (2022)

Gutsanlage Breier, Wöllersheim 3, Ansicht von Osten (2022)

Wöllersheim 2, Hofanlage, Ansicht von Nordosten (2022)