Gutsanlage Irmenseul
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Lamspringe
- Gemarkung
- Irmenseul
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Irmenseul
- Objekttyp
- Gutshof (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34457309
- Objekt-Nr.
- 6
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Geschlossener Rest der ehem. vollständigen Gutsanlage mit Herrenhaus und Torhaus aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Die Gutsanlage Auf dem Platz in Irmenseul liegt am nordwestlichen Ortsrand und besteht aus dem Herrenhaus und dem nordwestlich gelegenen Torhaus-Riegel. Die Wappen am Torhaus verweisen auf das Gutsbesitzerpaar Lippold von Stöckheim und Kunigunde von Münchhausen, die 1594 die örtliche Kapelle erneuern oder neu erbauen ließen. Als ältester Bestandteil der Gutsanlage wurde das Torhaus im Kern vermutlich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut; es ist überdies das älteste bauliche Zeugnis im Ort. Am Erhalt der siedlungs-, orts- und regionalgeschichtlich bedeutsamen Gutsanlage mit geschichtlichen Schauwerten für die Bau- und Kunstgeschichte besteht aufgrund ihrer authentischen Zeugniswerte einer barocken Anlage mit wenigen Überformungen des 19. und 20. Jahrhunderts und ihrer städtebaulichen Relevanz als ortsbildprägendes, räumliches Gefüge mit prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34510840 | Torhaus | Lamspringe - Irmenseul - Irmenseul - Auf dem Platze 1
34510869 | Herrenhaus (Bauwerk) | Lamspringe - Irmenseul-Sehlem - Irmenseul - Auf dem Platze 1
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb