Kirchen- und Schulanlage, Schulberg
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Freden (Leine)
- Gemarkung
- Freden (Leine)
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Freden (Leine)
- Adresse
- Schulberg 1 , 2, 8
- Objekttyp
- Siedlungskern (Ortskern)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34456961
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Kirchen- und Schulanlage auf dem Schulberg, bestehend aus der Laurentiuskirche mit umgebenden Kirchhof, nördlich davon zwei versetzt stehenden Schulen auf dem Schulhof sowie dem Kriegerdenkmal nordwestlich der Kirche.
- Denkmalbegründung
- Die Schulgebäude auf dem Schulberg in Freden sind bauliche Zeugnisse des Bildungsfortschritts während der Industrialisierung im späten 19. bis Mitte des 20. Jahrhundert. Wie sehr die Kirche im historischen Ortskern mit der Bildung und der Entwicklung des exponierten Schulstandortes verbunden ist, belegt eine Kirchenrechnung der Laurentiuskirche aus der Zeit der Aufklärung, in der 1702 erstmals eine Schule erwähnt wird. Der Schulstandort auf dem Schulberg entwickelte sich über Vorgängerbauten von 1731 und 1821/22 bis 1884 eine zweiklassige Schule neu erbaut und um 1900 vergrößert wurde. Grund dafür war, dass in Klein-Freden, insbesondere durch den Kalibergbau die Schülerzahl stark angestiegen war. Mit Unterstützung der Spiegelglasfabrik und des Kaliwerks wurde die 1884 erbaute Schule um 1900 noch einmal vergrößert. Als auch dieses Gebäude zu klein geworden war, entstand um 1930 am nordwestlichen Rand des Schulberges ein weiterer massiver Schulbau. Die Erhaltung der Schulen Schulberg 1 und 2 in Freden liegt aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung im öffentlichen Interesse. An dem Erhalt des historischen Ortskerns mit Kirche, Schulen und Denkmal besteht aufgrund der geschichtlicher Bedeutung mit ungestörtem Überlieferungswert im Rahmen der Orts- und Sozialgeschichte mit Schau- und Zeugniswert für die Siedlungs-, Bau- und Kunstgeschichte und aufgrund der städtebaulichen Bedeutung als räumliches Gefüge mit prägendem Einfluss auf das Straßen- und Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb