Friedhöfe und Kapelle Banteln
- Landkreis
- Hildesheim
- Samtgemeinde
- Leinebergland [Sg]
- Gemeinde
- Gronau (Leine), Stadt
- Gemarkung
- Banteln
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Banteln
- Objekttyp
- Friedhof
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34455075
- Objekt-Nr.
- 13
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Am westlichen Geestrand der Leine und nördlich von Banteln gelegene Friedhofsanlage, bestehend aus der mittelalterlichen Feldberger Kapelle sowie dem Jüdischen und dem Christlichen Friedhof, die beide durch Bruchsteinmauern eingefriedet sind.
- Denkmalbegründung
- Die Friedhöfe von Banteln wurden auf dem Gebiet des nach 1400 wüst gefallenen Ortes Feldberge am westlichen Ufer oberhalb der Leine angelegt. Der einzig erhaltene Bau Feldberges, die im 12. Jahrhundert errichtete Feldberger Kapelle, diente bis 1971 als Friedhofskapelle und gehört zur ältesten erhaltenen Bausubstanz der Umgebung. Nördlich des Christlichen Friedhofs wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts der Friedhof der jüdischen Familie Meyerstein angelegt, der von 1815 bis 1917 belegt wurde und auf dem 13 Grabsteine erhalten sind. An der Erhaltung der Friedhofsanlage von Banteln besteht sowohl wegen seiner Bedeutung für die Orts- und Siedlungsgeschichte als auch für die Kultur- und Religionsgeschichte ein öffentliches Interesse. Sie ist als Gesamtanlage der mittelalterlichen Feldberger Kapelle und der beiden sich daran anschließenden historischen Bestattungsplätzen auch von städtebaulicher Bedeutung.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34474906 | Kapelle (Bauwerk) | Gronau (Leine), Stadt - Banteln - Banteln - Am Gronauer Fußweg
34474929 | Friedhof | Gronau (Leine), Stadt - Banteln - Banteln - Am Gronauer Fußweg
34474952 | Friedhof | Gronau (Leine), Stadt - Banteln - Banteln - Am Gronauer Fußweg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb