Gut Heinde

Ansicht von Norden, 2022 (2022)

Ansicht von Westen, 2022 (2022)

Ansicht von Norden auf Haupttor, 2022 (2022)

Ansicht von Nordosten auf Herrenhaus, 2022 (2022)

Ansicht von Westen, 2022 (2022)
- Landkreis
- Hildesheim
- Gemeinde
- Bad Salzdetfurth, Stadt
- Gemarkung
- Heinde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Heinde
- Objekttyp
- Gutshof (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34455031
- Objekt-Nr.
- 11
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Gutshof südlich der Hauptstraße in Heinde. Das repräsentative, zweigeschossige Herrenhaus wird umringt von einem symmetrisch angelegten Wirtschaftshof mit freistehenden Gebäuden. Im Norden wird die Anlage durch eine straßenflankierende Einfriedung begrenzt, südlich des Herrenhauses schließt sich ein zum Innerstental hin geöffneter Landschaftspark an. Das in Richtung Norden zum Wirtschaftshof hervortretende Herrenhaus ist durch ca. 2,5 m hohe Sandsteinmauern von den rahmenden Nebengebäuden abgegrenzt. Vor dem Gutshaus befindet sich eine Grünfläche, deren Baumbewuchs die Frontalachsenansicht von dem Hauptzufahrtstor im Norden aus betrachtet, verdeckt. Auf dieser Freifläche befindet sich auch ein Gedenkstein, ein Sandsteinsockel mit modernem Aufbau. Die Hoffläche ist vor dem westlichen und östlichen Wirtschaftsgebäudeflügel durch Kopfsteinpflasterung charakterisiert.
- Denkmalbegründung
- Bereits für das 12. Jahrhundert war Heinde Herrensitz der Grafen von Hallermund, dieser Besitz ging im 14./15. Jahrhundert über in die Familie von Wallmoden. Die differenzierte Ausbildung der Anlage in ihrem heutigen Erscheinungsbild mit ihrem großen Wirtschaftshof auf rechteckigem Grundriss ist erst mithilfe des Ausbaus des Gutes u.a. mithilfe von Flächenzukäufen ab 1693 durch Ludolf Achaz v. Wallmoden möglich geworden. Der Rittersitz erhielt eigene Gerichtsbarkeit und konnte um die zusammengeschlossene Fläche mehrerer Acker- und Köthnerhöfe erweitert werden. Die Errichtung der Wirtschaftsgebäude erfolgte im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts, unmittelbar nach Ende des Siebenjährigen Krieges. Ernst Franz von Wallmoden, kurhannoverscher Kammerherr, ließ in Anlehnung an die ménagerie Herrenhausens durch den Baumeister Andreas Albrecht Bonsen die Wirtschaftsgebäude neu errichten. Zwischen Meierei (heutiges Verwalterhaus) und Pferdestall an der Südseite des Hofes in der zum Garten hin orientierten Mittelachse ließ man einen Zwischenraum frei. In diesen wurde 1781 das barocke Herrenhaus im Auftrag des nächsten Erben, Johann Ludwig v. Wallmoden, errichtet. Diese führende Persönlichkeit am kurhannoverschen Hofe ließ u.a. auch das Wallmoden-Schlößchen und die erste Landschaftspark-Anlage an der Herrenhäuser Allee anlegen. Das Heinder Herrenhaus wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch von den Bauleuten des Wallmoden-Schlösschens (heute Wilhelm- Busch-Museum), ausgeführt worden sein. Dieses Herrenhaus steht nicht in einer Fluchtlinie in der dafür vorgesehenen Baulücke zwischen Verwalterhaus und Pferdestall, sondern in den Hof hinein versetzt. Vielgestaltige Blickachsen in den Park und auf den Hof durch die versetzte, abgerückte Lage des Herrenhauses zwischen den Wirtschaftsgebäuden werden damit ermöglicht. Die Gruppe baulicher Anlagen hat aufgrund der Beispielhaftigkeit ihrer weitestgehend überkommenden barocken Gebäudetypen mit authentischem Zeugniswert, aufgrund der Integrität der einzelnen Denkmalobjekte und ihrer Wirkung auf das integrale Ganze und neben dem qualitätvoll ausgebildeten Herrenhauses mit künstlerischer Bedeutung hohen geschichtlichen Schau- und Dokumentationswert für die Bau- und Kunstgeschichte. Die Geschlossenheit des Anwesens hat städtebauliche Qualität mit straßen-, orts- und landschaftsbildprägendem Einfluss. Die Erhaltung von Gut Heinde liegt im öffentlichen Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 34465180 | Herrenhaus (Bauwerk) | Bad Salzdetfurth, Stadt - Heinde - Heinde - Hauptstraße 28
34465203 | Verwaltungsgebäude | Bad Salzdetfurth, Stadt - Heinde - Heinde - Hauptstraße 28b
34465226 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Bad Salzdetfurth, Stadt - Heinde - Heinde - Hauptstraße
34465249 | Rinderstall | Bad Salzdetfurth, Stadt - Heinde - Heinde - Hauptstraße
34465272 | Wirtschaftsgebäude | Bad Salzdetfurth, Stadt - Heinde - Heinde - Hauptstraße
34465295 | Remise | Bad Salzdetfurth, Stadt - Heinde - Heinde - Hauptstraße
34465318 | Einfriedung | Bad Salzdetfurth, Stadt - Heinde - Heinde - Hauptstraße
34465341 | Wohnhaus | Bad Salzdetfurth, Stadt - Heinde - Heinde - Wallmodenweg 1a-c
34465364 | Stall | Bad Salzdetfurth, Stadt - Heinde - Heinde - Hauptstraße 28
34465387 | Scheune | Bad Salzdetfurth, Stadt - Heinde - Heinde - Hauptstraße 28
34465410 | Wohnhaus | Bad Salzdetfurth, Stadt - Heinde - Heinde - Wallmodenweg 3
45717990 | Gutspark | Bad Salzdetfurth, Stadt - Heinde - Heinde - Hauptstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Ansicht von Norden, 2022 (2022)

Ansicht von Westen, 2022 (2022)

Ansicht von Norden auf Haupttor, 2022 (2022)

Ansicht von Nordosten auf Herrenhaus, 2022 (2022)

Ansicht von Westen, 2022 (2022)