Windmühle Barver
- Landkreis
- Diepholz
- Samtgemeinde
- Rehden [Sg]
- Gemeinde
- Barver
- Gemarkung
- Barver
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Barver
- Adresse
- Barnstorfer Straße 316
- Objekttyp
- Mühle (Baukomplex)
- Baujahr
- 1865
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34426626
- Objekt-Nr.
- 11
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- 3-gesch. oktogonaler Unterbau in Ziegel, Achtkant ebenfalls massiv in Ziegel, Kappe m. Reetdeckung, Windrose vorhanden, Flügel fehlen, Galerie neu rekonstruiert, technische Ausstattung erhalten (Kollergang f. Ölmühle). Welle datiert 1865 und 1891
- Denkmalbegründung
- Die Mühle hat aufgrund der bauzeitlich erhaltenen technischen Ausstattung einen hohen Zeugnis- und Schauwertes für Wirtschafts- und Technikgeschichte sowie im Rahmen der Ortsgeschichte. Eine wissenschaftliche Bedeutung ist durch den nahezu ungestörten Überlieferungszustand gegeben und der Seltenheitswert ergibt sich aus der besonderen Ausstattung mit drei verschiedenen Nutzungsweisen als Mahlmühle, Graupenmühle und Ölmühle, die einzigartig in Niedersachsen ist. Darüber hinaus ist durch die freistehende Lage im Feld eine städtebauliche Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Landschaftsbild festzustellen. An der Erhaltung der Windmühle besteht aus geschichtlichen, städtebaulichen und wissenschaftlichen Gründen, wegen ihres orts-, wirtschafts- und technikgeschichtlichen Zeugniswerts, des Seltenheitswerts, des ungestörten Überlieferungszustandes sowie wegen ihres prägenden Einflusses auf das Landschaftsbild ein öffentliches Interesse. Wegen der Besonderheit der drei Nutzungsweisen sowie der grundsätzlich betriebsfähig erhaltenen technischen Ausstattung auf dem Stand der Erbauungszeit besitzt die Mühle eine landesweite Bedeutung.
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb