Gertrudenkirche
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Altencelle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altencelle
- Adresse
- An der Gertrudenkirche
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1000
- bis
- 1630
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34382146
- Objekt-Nr.
- 971
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Langgestreckte massive verputzte Saalkirche unter Satteldach mit geradem Ostabschluss, querhausartiger Südkapelle, Sakristeianbau im Nordosten und hölzernem Glockenturm. Turm mit geböschten, verbretterten Wänden und Pyramidenhelm in Ziegel- und Schieferdeckung. Kernbau wohl um 1100 aus Raseneisenstein, gotische Ergänzungen und Veränderungen in Backstein, hauptsächlich aus dem 14. Jahrhundert, Glockenturm 1630 (d). Flachgedeckter Innenraum, Chorraum leicht erhöht und durch Triumphbogen abgetrennt. Hölzerne Empore mit Orgel an der Westwand. Flügelretabel mit geschnitzten Figuren von 1509 auf älterer Predella des 15. Jahrhunderts. Taufstein 13. Jahrhundert, Kanzel 18. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Die Gertrudenkirche in Altencelle wurde wohl um 1100 anstelle einer Vorgängerkapelle als Saalkirche errichtet und später durch Anfügung von zwei großen querhausartigen Kapellen mit jeweils einer Ostapsis zu einer kreuzförmigen Kirche erweitert. Nach einer Verfallsperiode Ende des 13. Jahrhunderts wurde sie im 14. Jahrhundert ohne die Nordkapelle und den vorherigen massiven Westturm wieder aufgebaut. Kurz nach 1630 entstand der heutige hölzerne Westturm. Die Kirche besitzt eine geschichtliche Bedeutung im Rahmen der Orts- sowie der Bau- und Kunstgeschichte. Die mittelalterliche Innenausstattung hat eine hohe künstlerische Bedeutung sowie einen wissenschaftlich bedeutenden Seltenheitswert. Letzteres gilt auch für die Kernbausubstanz des 11. Jahrhunderts in Raseneisenstein. Die Lage am Ortsrand sowie der markante Turm prägen das Orts- und Landschaftsbild und haben damit eine städtebauliche Bedeutung. Aus den genannten Gründen liegt die Erhaltung der Gertrudenkirche im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb