Lazarett
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Neuenhäusen
- Adresse
- Sägemühlenstraße 5
- Objekttyp
- Lazarett
- Baujahr
- 1874
- bis
- 1878
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34380691
- Objekt-Nr.
- 284
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Großer, traufständiger, freistender, dreigeschossiger Backsteinbau, unter Sattelwalmdächern in Pfannendeckung, nach Norden abgewalmt. Unterkellert, mit hohem Sockel aus Sandsteinqaudern und Backsteinen, Kellergesims aus schräggestellten Klinkern. Symmetrischer Fassadenaufbau durch Mittel- und zwei Seitenrisalite, straßenseitig mit Blendgiebeln; Segmentbogenfenster mit Rundstabrahmung, mittig gelegenes, von Säulen gerahmtes Eingangsportal; Erdgeschossgesims aus schräggestellten Klinkern. Obergeschosse leicht zurückspringend, durch rundstabgerahmte Blendfelder gegliedert, in der Straßenfassade spitzbogig und mit Blendbogenfries an der Traufkante. Im Innenraum Gliederung der Flure durch Backsteinbögen mit Formsteinen. Erbaut als Garnisonslazarett 1874-1878, datiert 1876 in der Wetterfahne. Entwurf: Königlicher Bau-Inspektor Rudolf Fenkhausen.
- Denkmalbegründung
- Das neugotische ehemalige Garnisonslazarett von Celle wurde im Stil der so genannten "Hannoverschen Schule" zwischen 1874 und 1878 errichtet. An seiner Erhaltung besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen, gebäudetypischen, straßen- und ortsbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 38610153 | Krankenhaus (Baukomplex) | Garnisonslazarett Celle
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb