Wohnhaus

Südfassade des Praxisanbaus (2022)

Süd- und Ostfassade (2022)

Ost- und Nordfassade 2008 (2008)

Eingangstür 2008 (2008)

Einfriedung 2008 (2008)

Süd- und Ostfassade 2008 (2008)

Süd- und Ostfassade 2008 (2008)

Südfassade 2008 (2008)
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Neuenhäusen
- Adresse
- Ohagenstraße 9
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1719
- bis
- 1927
- Personen
- Haesler, Otto
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34380549
- Objekt-Nr.
- 278
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger zweigeschossiger Fachwerkbau unter Satteldach in Ziegeldeckung. Fachwerk in Stockwerkbauweise in Doppelständerkonstruktion; mit Balkengesims und Fußbändern im Obergeschoss. Straßenseitig ein außermittiger Dreiecksgiebel. Kernbau (ursprünglich symmetrisch) von 1719 (a) durch den Hutmacher Pierre Gabain errichtet, später um zwei Achsen nach Westen verlängert. Der halbrunde Wintergartenanbau an der Ostfassade stammt vom Celler Architekten Otto Haesler 1919, der eingeschossige Anbau nach Westen wurde 1927 als Arztpraxis ergänzt.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Ohagenstraße 8/9 wurde im Kern 1719 errichtet und bis 1927 mehrfach erweitert, unter anderem durch den bekannten Celler Architekten Otto Haesler, der dem Fachwerkgebäude 1919 einen Wintergarten nach Osten anfügte. An der Erhaltung des Gesamtbaus besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des ortsgeschichtlichen, gebäudetypischen, straßen- und ortsbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Südfassade des Praxisanbaus (2022)

Süd- und Ostfassade (2022)

Ost- und Nordfassade 2008 (2008)

Eingangstür 2008 (2008)

Einfriedung 2008 (2008)

Süd- und Ostfassade 2008 (2008)

Süd- und Ostfassade 2008 (2008)

Südfassade 2008 (2008)