Städtischer Schlachthof
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Blumlage/Altstadt
- Adresse
- Hafenstraße 4
- Objekttyp
- Verwaltungsgebäude
- Baujahr
- 1890
- bis
- 1890
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34379125
- Objekt-Nr.
- 221
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger traufständiger Sichtbacksteinbau auf Kellersockel unter Satteldach. Symmetrische Fassaden mit Lisenen- und Gesimsgliederungen und profilierten Fensternischen. Sturzverzierung der Obergeschossfenster durch glasierte Steine. Erschließung über Treppenhaus in rückseitigem Mittelrisalit. Städtisches Wappen in Blindfenster am Nordgiebel. Straßenseitige Einfriedungsmauer in Sichtbackstein, zu beiden Seiten Fassadenbündig anschließend. Errichtet 1890 als Verwaltungsgebäude des städtischen Schlachthofes, heute Garnison-Museum.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude Hafenstraße 4 wurde 1890 als Verwaltungsgebäude des zwischen 1889 und 1892 errichteten städtischen Schlachthofes erbaut, dessen Gelände es zusammen mit der an die Fassade anschließenden Einfriedung stadtseitig begrenzte. Die Allerinsel, früher als "Mühlenmasch" bezeichnet, erlebte am Ende des 19. Jahrhunderts im Zuge der Industrialisierung einen großen wirtschaftlichen Bedeutungszuwachs, der sich auch in der Bebauung niederschlug. Das Verwaltungsgebäude des Schlachthofes ist ein erhaltenes Zeugnis dieser Entwicklung. Die Erhaltung des Gebäudes liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Orts- und der Wirtschaftsgeschichte sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb