Turnhalle
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Neuenhäusen
- Adresse
- Breite Straße 1 c
- Objekttyp
- Turnhalle
- Baujahr
- 1905
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34378240
- Objekt-Nr.
- 187
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger eingeschossiger Hallenbau in Backstein, auf Backsteinsockel, unter Satteldach in Pfannendeckung. Gliederung der Straßenfassade in fünf Achsen mit schmalen Mauervorlagen aus Backstein, jede Achse mit einem breiten und hohen Segmentbogenfenster mit vertikaler Sprossengliederung; der Bogen und die seitlichen Rahmen mit Ohren in Klinkerverblendern eingefasst, die Felder dazwischen in hell gefasstem Zementputz. Spitzbogenfries unterhalb der Traufe; ähnlich gestaltete Brüstungsfelder unter den Fenstern. Der Südgiebel täuscht eine Dreischiffigkeit durch drei gemauerte Bögen vor, hier Spitzbogenfries am Ortgang. Sechs Meter hoher freier Innenraum. Erbaut 1905 (a) als Turnhalle für die Volksschulen in Celle durch den Architekten J. Waack, Bauherr: Magistrat Celle.
- Denkmalbegründung
- Die ehemalige Turnhalle der Volksschulen von Celle wurde 1905 östlich der Breiten Straße errichtet. Es handelt sich um einen qualitätvollen Bau, der zudem überaus zeittypisch gestaltet ist, sodass an seiner Erhaltung aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts- und sozialgeschichtlichen, gebäudetypischen sowie straßenbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse besteht.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb