St. Georg
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Blumlage/Altstadt
- Adresse
- Braunschweiger Heerstraße 3
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1656
- bis
- 1892
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34378167
- Objekt-Nr.
- 931
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Backsteinbau mit verzahnten Sandsteinkanten, unter ziegelgedeckten Dächern; errichtet 1656-58 als Saalbau unter Einbeziehung der Kapelle eines 1392 gestifteten Spitals, dabei im Osten wesentliche Teile der polygonal geschlossenen gotischen Backsteinkapelle mit Resten der ehemaligen Wölbung erhalten. Der Westturm mit pyramidenförmigem hohem Turmhelm 1892 vorgebaut. Im Inneren verputzte Balkendecke, von Korbbogenarkatur über Holzsäulen getragen, U-förmige Empore von 1857 (i), Ausstattung aus derselben Zeit.
- Denkmalbegründung
- Die St. Georg Kirche in der Celler Blumlage steht an der ehemaligen Heerstraße nach Braunschweig. Durch ihren hohen Turm von 1892 bestimmt sie maßgeblich das Straßen- und Ortsbild. Es handelt sich ansonsten um einen barocken Saalbau aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, auch die Innenausstattung stammt aus dieser Zeit. An der Erhaltung der Kirche besteht somit sowohl aufgrund ihrer orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung, wegen der gut erhaltenen und bedeutenden barocken Ausstattung auch in künstlerischer Hinsicht und wie bereits erwähnt aufgrund der städtebaulichen Komponente ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb