Wohnhaus
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Blumlage/Altstadt
- Adresse
- Zöllnerstraße 37
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1570
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34374030
- Objekt-Nr.
- 660
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger zweigeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen, unter ziegelgedecktem Satteldach. Fachwerk straßenseitig fünf Gefache breit, mit drei Vorkragungen, die oberste über Knaggen; erhaltene Reste der geschnitzten Rosetten, die sich über Ständer und Fußwinkelhölzer erstrecken, z. T. ergänzt. Errichtet 1570 (i; Datierung nachträglich aufgemalt). Straßenseitig im Osten ein zweiachsiger Erker mit flach geneigtem Pultdach aus dem 17. Jahrhundert. Im Inneren alte Grundrissstruktur des Obergeschosses weitgehend erhalten, auch niedrige Geschosshöhe, nach Süden teilweise barocke Fenster.
- Denkmalbegründung
- Das Fachwerkhaus auf der Südseite der Zöllnerstraße wurde inschriftlich 1570 errichtet. Die Erhaltung des Bauwerks liegt aufgrund seiner orts- und siedlungsgeschichtlichen Bedeutung, wegen seines Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp des giebelständigen Fachwerkhauses an einer Altstadtstraße und aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung als prägendes räumliches Element der Straße im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34352740 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Celle
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb