Wohnhaus
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Blumlage/Altstadt
- Adresse
- Südwall 3
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1882
- bis
- 1896
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34372427
- Objekt-Nr.
- 748
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiges zweigeschossiges Backsteingebäude, unter ziegelgedecktem Satteldach. Mit Mittelrisalit und darüberliegendem Zwerchhaus mit Schwebegiebel in der straßenseitigen Dachfläche. Straßenfassade in gelbem Backstein. Östliches Giebeldreieck in Fachwerk mit Backsteinausfachung. Erbaut 1882 durch F. Heyer, Celle, für den Bauherrn von der Brelie; angelehnt nördlich an die Stützmauer des mittelalterlichen Stadtwalls. 1895/96 Erweiterung und Neugestaltung der Zierfachwerkeingangsveranda durch Zimmermeister W. Laue, Celle. Bauzeitliche Fenster, Grundrisse, Treppe und Türen sowie Einfriedung mit gusseisernem Zaun erhalten.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus am Südwall 2 wurde 1882 südlich der alten Stadtmauer errichtet. Die Erhaltung des Gebäudes und der zeitgenössischen Einfriedung liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Orts- und Siedlungsgeschichte, als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp eines massiven Wohnhauses in Sichtbacksteinmauerwerk im Stil des Historismus sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34352740 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Celle
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb