Celler Hof
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Blumlage/Altstadt
- Adresse
- Stechbahn 11
- Objekttyp
- Hotel
- Baujahr
- 1797
- bis
- 1912
- Personen
- Haesler, Otto
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34372401
- Objekt-Nr.
- 391
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach mit breitem mittigen Zwerchhaus. Zehnachsige Putzfassade mit aufwändigem neobarocken Fassadenstuck. Errichtet 1797 unter Einbeziehung zweier älterer Fachwerkbauten des 16. Jahrhunderts. 1912 Fassadenneugestaltung nach Plänen von Otto Haesler. Hofseitig zugehörige denkmalwerte Bebauung.
- Denkmalbegründung
- Das Hotel Stechbahn 11 wurde 1797 durch Zusammenlegung und Umbau zweier Fachwerkhäuser aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet. Ende des 19. Jahrhunderts war es in Celle als "Wilhelm Bockstövers Hotel zum Adler" bekannt. Seit um 1900 trägt es den Namen "Celler Hof". Die Fassade an der Stechbahn wurde mehrfach umgestaltet, der heutige Zustand entstand 1912 nach Plänen des Celler Architekten Otto Haesler. Die Erhaltung des Hotels liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Orts- sowie der Stadtbaugeschichte und aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34352740 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Celle
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb