Vaterländisches Museum (Bomann-Museum)
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Blumlage/Altstadt
- Adresse
- Schloßplatz 7
- Objekttyp
- Museum
- Baujahr
- 1903
- bis
- 1907
- Personen
- Sasse, Alfred
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34370761
- Objekt-Nr.
- 785
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Alfred_Sasse
- Beschreibung
- Bewegt gegliederter zweigeschossiger Massivbau in Ecklage Schlossplatz und Stechbahn unter bewegten Dächern mit unterschiedlicher Eindeckung. Hoher rustizierender Sockel, Putzfassade. Markant sind der Turm an der Nordwestecke (oberstes Geschoss 1928 abgetragen) und der turmähnliche quadratische Teil an der Süwestecke im Übergang vom Schlossplatz zur Stechbahn. Erbaut zwischen 1903 und 1907 als Vaterländisches Museum (1928 umbenannt in Bomann-Museum) durch den hannoverschen Architekten Alfred Sasse. Im Inneren Ehrenhalle mit Glasfenster von 1906 (i), gestaltet von Glasmaler Ferdinand Müller aus Quedlinburg.
- Denkmalbegründung
- Das ehemalige Vaterländische Museum erhielt zwischen 1903 und 1907 einen Neubau an einer städtebaulich markanten Stelle am Schlossplatz, direkt gegenüber dem Celle Schloss und bestimmt damit maßgeblich das Straßen-, Platz- und Ortsbild. Die Architektur des Neubaus war eine programmatische Baustile-Collage aus einem Arrangement unterschiedlicher Baukörper unter Einbeziehung älterer, wiederverwendeter Bauteile. Dabei sollten die Fassaden historische Baustile didaktisch aufgreifen und zu einer neuen Einheit verschmelzen. Es entstand so ein Nebeneinander von Burgen- und Wohnbauweisen, von Massiv- und Fachwerkbau sowie von gotischen und Renaissance-Stilelementen. Die Erhaltung des von Alfred Sasse entworfenen Museumsbaus liegt neben den städtebaulichen Gründen zudem aufgrund seiner orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung und als gebäudetypischer Vertreter der Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie als bedeutender Teil des Gesamtwerks des überregional bekannten Architekten Sasse im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34352740 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Celle
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb