Wohnhaus
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Blumlage/Altstadt
- Adresse
- Großer Plan 12
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1668
- bis
- 1900
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34365413
- Objekt-Nr.
- 501
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Vordergebäude einer langen Parzelle am Großen Plan: Giebelständiger viergeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung, unter ziegelgedecktem Satteldach. Geschosse vorkragend, mit Lastluken in den oberen Stockwerken. Errichtet 1668 (i) als Wohnhaus, Fassade im ersten Obergeschoss im 18. Jahrhundert in Doppelstiel-Fachwerk erneuert, das dritte Obergeschoss und der Giebel stammen aus dem 19. Jahrhundert; zu dieser Zeit wurde das Gebäude als Gasthaus ("Gasthaus zur Post") genutzt. Im Inneren erhaltener Gewölbekeller, darüber hinaus gründerzeitliche Treppen, ab dem ersten Obergeschoss barocke Zwischen-Fenster und Türen, im dritten Obergeschoss Herbergsräume und Räucherkammer sowie große Speicherböden erhalten.
- Denkmalbegründung
- Das Fachwerkhaus auf der Südseite des Großen Plans wurde inschriftlich 1668 errichtet und bis ins 19. Jahrhundert bedeutend erweitert. Seine Erhaltung liegt aufgrund seiner ortsgeschichtlichen Bedeutung, wegen seines Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp des giebelständigen Fachwerkhauses an einem städtischen Platz sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung als prägendes räumliches Element der Straße und des Platzes sowie der Altstadt Celle im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34352740 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Celle
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb