Wohnhaus
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Blumlage/Altstadt
- Adresse
- Kleiner Plan 5
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1674
- bis
- 1876
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34362449
- Objekt-Nr.
- 535
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Schmaler giebelständiger dreigeschossiger Fachwerkbau, unter ziegelgedecktem Satteldach. Errichtet 1674 (i) als traufständiger zweigeschossiger Bau mit drei Fach breitem Zwerchhaus, welches 1876 als drittes Obergeschoss mit drauf sitzendem Giebel ausgebaut wurde. Fachwerk in der Straßenfassade dreifach vorkragend; Konstruktion mit Fußwinkelhölzern, Auskragung des ersten Obergeschosses auf geschwungenen Knaggen, Schwellenunterkante mit "Perlen" besetzt, Füllhölzer mehrfach profiliert mit feinem Schuppenornament; Inschrift Schwelle: FVR FEVR VND WASSERS NOHT BEHVT VNS LIEBERHERRE GOTT / WWO GOT NICHT BAVET DAS HAVS DA RICHT MVEN VND ARBEIT NICHTS AVS / ACH GOTT BEWAHRE DIESES HAVS VND SEGNEALLE DIE DA GEHEN EIN VNT AVS; auf dem Sturzriegel über der barocken Haustür von Ranken eingefasste Inschrift JOHAN SCHVNNEMAN ANNO 1674 DOROTHEA PAPEN. Rückseite traufständig und zweigeschossig erhalten.
- Denkmalbegründung
- Das schmale Wohnhaus Kleiner Plan 5 wurde inschriftlich 1674 errichtet und straßenseitig 1876 um ein drittes Geschoss erweitert. An seiner Erhaltung besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts-, siedlungs-, bau- und kunstgeschichtlichen, gebäudetypischen und platzbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34352740 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Celle
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb