Wohnblock
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Neuenhäusen
- Adresse
- Schackstraße 4 /4a
- Objekttyp
- Wohnblock
- Baujahr
- 1927
- bis
- 1928
- Personen
- Haesler, Otto
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34357969
- Objekt-Nr.
- 137
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Westliche Gebäudezeile der 1927-28 für den Bauunternehmer Hans Waack nach einem Entwurf des Celler Architekten Otto Haesler erbauten Wohnhausgruppe. Viergeschossiger Massivbau mit Flachdach mit sieben zweigeschossigen Maisonettewohnungen, frei stehend in aufgelockerter Straßenrandbebauung, an der Nordseite zur Straße dreigeschossig abgestaffelt und mit Garagen im Sockelbereich. Putzfassade, weiß gefasst; Ostseite mit vortretenden Treppenhäusern sowie gleichförmig angeordneten, großformatigen Fensteröffnungen, Westseite mit unterschiedlichen Fensterformaten sowie mit Erkern und Balkonen abwechslungsreich gegliedert.
- Denkmalbegründung
- Der Wohnblock wurde als westliche Gebäudezeile der Wohnhausgruppe Waack nach einem Entwurf des Celler Architekten Otto Haesler errichtet und verfügte über sieben jeweils zweigeschossige Maisonettewohnungen mit Größen zwischen 146 und 167 m². Die Erhaltung des Wohnblocks als Teil der Wohnhausgruppe Waack liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung durch den Zeugniswert für die Bau- und Kunstgeschichte des Neuen Bauens der Weimarer Republik und der künstlerischen Bedeutung der stereometrischen Kubatur nach Vorbildern der holländischen De-Stijl-Bewegung, seiner städtebaulichen Bedeutung als Teil des räumlichen Gefüge der Zeilenanlage mit eingefasstem Gartenhof sowie wegen seiner Bedeutung im Werk des Architekten Otto Haesler im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 34352571 | Wohnsiedlung (Baukomplex) | Wohnhausgruppe Waack
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb