Altstädter Schule
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Neuenhäusen
- Objekttyp
- Schule
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34352558
- Objekt-Nr.
- 36
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Zentrales Schulgebäude, daneben das Rektorenwohnhaus, beide von Otto Haesler 1927-28 entworfen. Im rückwärtigen Hofbereich ist eine Schulbaracke von 1941/42 erhalten.
- Denkmalbegründung
- 1926 beschloss die Stadt Celle den Bau einer Volksschule mit 18 Klassen. Hierfür wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, den der Celler Architekt Otto Haesler gewann. Die Bauarbeiten begannen 1927 und die Einweihung der Schule erfolgte am 18. Mai 1928. Der Schulbau erregte nach der Fertigstellung nationale sowie internationale Aufmerksamkeit bei Architekten, Politikern und Schulplanern. Auch das Rektorenhaus westlich des Schulgebäudes stammt von Otto Haesler, eine erhaltene Schulbaracke von 1941/42 im nordöstlichen Grunstücksbereich ergänzt das Ensemble, an dessen Erhaltung wegen der orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung, als bedeutender Teil des Gesamtwerks des überregional bekannten Architekten Haesler, aufgrund der Ausnahmestellung von Schule und Rektorenwohnhaus für die Architektur des Neuen Bauens sowie wegen des prägenden Einflusses auf das Straßen- und Ortsbild auch in städtebaulicher Hinsicht ein öffentliches Interesse besteht.
- Literatur
- Weiterführende Links
- denkmal.objekt: Die Altstädter Schule in Celle von Otto Haesler
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb