Hofanlage Bleckeder Moor 13
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Bleckede, Stadt
- Gemarkung
- Bleckede
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bleckede
- Adresse
- Bleckeder Moor 13
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 34327339
- Objekt-Nr.
- 33
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ehemalige Moorkolonistenstelle auf trapezförmigem Flurstück, bebaut mit einem kleinen giebelständigen Hallenhaus von 1850, einem rechtwinklig daran anschließenden Stallanbau der Zeit um 1900 sowie einer kleine giebelständigen Querscheune an der Straße.
- Denkmalbegründung
- Die Hofanlage Bleckeder Moor 13 wurde 1850 als eine der ersten Moorkolonistenstellen im Bleckeder Moor besiedelt und mit einem Wohn-/Wirtschaftsgebäude bebaut. Im Laufe der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kamen weitere Wirtschaftsgebäude hinzu. Mit dem Bau des Schweinestalls 1899 und des Kuhstalls 1904 im Anschluss an das Hauptgebäude wurde die Tierhaltung aus dem Haupthaus weitgehend entfernt. Dadurch wurde im Wirtschaftsteil des Hallenhauses Platz für moderne Landtechnik geschaffen. Damit zeugt die Hofanlage beispielhaft von der Kolonisierung des Bleckeder Moores in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowie von der landwirtschaftlichen Entwicklung in dieser Zeit. Die Erhaltung der Hofanlage als Gruppe baulicher Anlagen liegt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte sowie wegen ihres Zeugniswertes für die regionale Wirtschaftsgeschichte und Alltagskultur des 19. Jahrhunderts im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb